
Termine in München
Unsere aktuellen Ausbildungs-Termine und Ausbildungs-Module an der Medizin und Lebenskunst Akademie in München.
Unser Schulungszentrum liegt zentral im attraktiven Münchener Stadtteil Isarvorstadt-Ludwigsvorstadt.
Ausbildungsstart: Januar 2021
Juni 2021
Thorax, Schulter
Osteopathische Untersuchung, Praktische Anatomie und Palpation, spezifische Tests für BWS und HWS, Diagnose und Behandlung, Physiologie und Biomechanik, Pathologie, MET Techniken, Strain-Counterstrain Techniken, osteo-artikuläre Techniken, Faszientechniken, Parieto-viszerale und Parieto-kraniale Bezüge, Analyse von Fällen aus der Praxis. Theorie und Praxis osteopathischer Behandlungstechniken.
Juli 2021
Extremitäten
Osteopathische Untersuchung und Behandlung, spezifische Tests, Biomechanik, Pathologie, Praktische Anatomie und Palpation, Myofasziale Ketten, MET Techniken, Strain-Counterstrain Techniken, osteo-artikuläre Techniken, Faszientechniken, Periphere Nerven, Parieto-viszerale und Parieto-kraniale Bezüge, Analyse von Fällen aus der Praxis. Philosophie, Geschichte und Konzept der Osteopathie, Grundlagen der osteopathischen Untersuchung und Behandlung, Oberkörper – Schulterkomplex, Einführung in das neuro-myofasziale und das venolymphatische System, praktische Anatomie und Physiologie, Analyse von Fällen aus der Praxis. Theorie und Praxis osteopathischer Behandlungstechniken.
August 2021
Extremitäten 2 sowie Wiederholung des gesamten Stoffes.
Osteopathische Untersuchung und Behandlung, spezifische Tests, Biomechanik, Pathologie, praktische Anatomie und Palpation, myofasziale Ketten, MET-Techniken, Strain-Counterstrain-Techniken, osteo-artikuläre Techniken, Faszientechniken, periphere Nerven, parieto-viszerale und parieto-kraniale Bezüge, Analyse von Fällen aus der Praxis.
Wiederholung des im gesamten Modul durchgenommenen Stoffes und am letzten Tag Prüfung Parietal.
Ausbildungsstart: Mai 2021
Mai 2021
Becken 1
Schulung des Auges bei der Inspektion/Haltungsanalyse und deren Auswertung, palpatorische Fähigkeiten, Schulung osteopathischer Diagnostik, osteopathische Diagnosetests, Verständnis der Kausalketten des Körpers bei der Organisation der Kompensationsmechanismen, Muskeltests der wichtigsten Muskeln und deren Auswertung (Grundkenntnisse), Ausführung von Techniken am parietalen System, Einführung in das neuro-myofasziale und das venolymphatische System, praktische Anatomie und Physiologie.
Juli 2021
Becken 2 und LWS
Osteopathische Untersuchung und Behandlung, praktische Anatomie, Physiologie und Biomechanik der Wirbelsäule, Pathologie neuro-myofasziales und venolymphatisches System, MET Techniken, Strain-Counterstrain Techniken, Osteo-artikuläre Techniken, Faszientechniken, Differentialdiagnostik, Parieto-viszerale und Parieto-kraniale Bezüge, Analyse von Fällen aus der Praxis. Theorie und Praxis osteopathischer Behandlungstechniken
August 2021
LWS, BWS, HWS
Osteopathische Untersuchung, Spezifische Tests , Diagnose und Behandlung, Pathologie, neuromyofasziales und venolymphatisches System, Dysfunktionsketten, praktische Anatomie und Physiologie, MET Techniken, Osteo-artikuläre Techniken, Parieto-viszerale und Parieto-kraniale Bezüge, Analyse von Fällen aus der Praxis. Theorie und Praxis osteopathischer Behandlungstechniken.
Oktober 2021
Thorax, Schulter
Osteopathische Untersuchung, Praktische Anatomie und Palpation, spezifische Tests für BWS und HWS, Diagnose und Behandlung, Physiologie und Biomechanik, Pathologie, MET Techniken, Strain-Counterstrain Techniken, osteo-artikuläre Techniken, Faszientechniken, Parieto-viszerale und Parieto-kraniale Bezüge, Analyse von Fällen aus der Praxis. Theorie und Praxis osteopathischer Behandlungstechniken.
November 2021
Extremitäten
Osteopathische Untersuchung und Behandlung, spezifische Tests, Biomechanik, Pathologie, Praktische Anatomie und Palpation, Myofasziale Ketten, MET Techniken, Strain-Counterstrain Techniken, osteo-artikuläre Techniken, Faszientechniken, Periphere Nerven, Parieto-viszerale und Parieto-kraniale Bezüge, Analyse von Fällen aus der Praxis. Philosophie, Geschichte und Konzept der Osteopathie, Grundlagen der osteopathischen Untersuchung und Behandlung, Oberkörper – Schulterkomplex, Einführung in das neuro-myofasziale und das venolymphatische System, praktische Anatomie und Physiologie, Analyse von Fällen aus der Praxis. Theorie und Praxis osteopathischer Behandlungstechniken.
Ausbildungsstart: Oktober 2021
Oktober 2021
Becken 1
Schulung des Auges bei der Inspektion/Haltungsanalyse und deren Auswertung, palpatorische Fähigkeiten, Schulung osteopathischer Diagnostik, osteopathische Diagnosetests, Verständnis der Kausalketten des Körpers bei der Organisation der Kompensationsmechanismen, Muskeltests der wichtigsten Muskeln und deren Auswertung (Grundkenntnisse), Ausführung von Techniken am parietalen System, Einführung in das neuro-myofasziale und das venolymphatische System, praktische Anatomie und Physiologie.
November 2021
Becken 2 und LWS
Osteopathische Untersuchung und Behandlung, praktische Anatomie, Physiologie und Biomechanik der Wirbelsäule, Pathologie neuro-myofasziales und venolymphatisches System, MET Techniken, Strain-Counterstrain Techniken, Osteo-artikuläre Techniken, Faszientechniken, Differentialdiagnostik, Parieto-viszerale und Parieto-kraniale Bezüge, Analyse von Fällen aus der Praxis. Theorie und Praxis osteopathischer Behandlungstechniken
Kurs 6 in Turnus B 2021 mit anschließender Prüfung findet im Januar 2022 statt. Die Kurse 3-6 in Turnus C 2021 finden in 2022 statt. Genaue Termine werden noch bekannt gegeben.
Ausbildungsstart: November 2020
Juni 2021
Urogenitales System
Palpationstechniken, praktische Anatomie, Physiologie und Pathologie, Osteopathische Diagnosetests und Behandlung, Gewebetechniken
nach Barral, Williame und Kuchera (direkte/indirekte Techniken, Recoil, Induktion, Reflexpunkte, Chapman Punkte). Embryologie. Viszero-parietale und Viszero-kraniale Bezüge, Analyse von Fällen aus der Praxis.
August 2021
Urogenitales System 2 sowie Wiederholung des gesamten Stoffes.
Palpationstechniken, praktische Anatomie, Physiologie und Pathologie, osteopathische Diagnosetests und Behandlung, Gewebetechniken nach Barral, Williame und Kuchera (direkte/indirekte Techniken, Recoil, Induktion, Reflexpunkte, Chapman-Punkte). Embryologie. Viszero-parietale und viszero-kraniale Bezüge, Analyse von Fällen aus der Praxis. Wiederholung des im gesamten Modul durchgenommenen Stoffes und am letzten Tag Prüfung Viszeral.
Ausbildungsstart: Juni 2021
Juni 2021
Leber und Gallenblase:
Einführung in die Viszerale Osteopathie. Palpationstechniken, praktische Anatomie, Physiologie und Pathologie, Osteopathische Diagnosetests und Behandlung. Gewebetechniken nach Barral, Williame und Kuchera (direkte/indirekte Techniken, Recoil, Induktion, Reflexpunkte, Chapman Punkte), Konzept der Faszilitation, Viszero-parietale und Viszero-kraniale Bezüge. Embryologie, Analyse von Fällen aus der Praxis.
Juli 2021
Magen, Milz, Pankreas, Duodenum
Palpationstechniken, praktische Anatomie, Physiologie und Pathologie, Osteopathische Diagnosetests und Behandlung, Gewebetechniken nach Barral, Williame und Kuchera (direkte/indirekte Techniken, Recoil, Induktion, Reflexpunkte, Chapman Punkte), Konzept der Faszilitation,
Viszero-parietale und Viszero-kraniale Bezüge. Embryologie, Analyse von Fällen aus der Praxis.
August 2021
Dick- und Dünndarm
Palpationstechniken, praktische Anatomie, Physiologie und Pathologie, Osteopathische Diagnosetests und Behandlung. Gewebetechniken nach Barral, Williame und Kuchera (direkte/indirekte Techniken, Recoil, Induktion, Reflexpunkte, Chapman Punkte), Viszero-parietale und Viszero-kraniale Bezüge. Embryologie, Analyse von Fällen aus der Praxis.
Oktober 2021
Thorax
Palpationstechniken, praktische Anatomie, Physiologie und Pathologie, Osteopathische Diagnosetests und Behandlung, Gewebetechniken nach Barral, Williame und Kuchera (direkte/indirekte Techniken, Recoil, Induktion, Reflex-punkte, Chapman Punkte), MET Techniken, osteo-artikuläre Techniken, Viszero-parietale
und Viszero-kraniale Bezüge, Analyse von Fällen aus der Praxis.
November 2021
Urogenitales System
Palpationstechniken, praktische Anatomie, Physiologie und Pathologie, Osteopathische Diagnosetests und Behandlung, Gewebetechniken
nach Barral, Williame und Kuchera (direkte/indirekte Techniken, Recoil, Induktion, Reflexpunkte, Chapman Punkte). Embryologie. Viszero-parietale und Viszero-kraniale Bezüge, Analyse von Fällen aus der Praxis.
Dezember 2021
Urogenitales System 2 sowie Wiederholung des gesamten Stoffes.
Palpationstechniken, praktische Anatomie, Physiologie und Pathologie, osteopathische Diagnosetests und Behandlung, Gewebetechniken nach Barral, Williame und Kuchera (direkte/indirekte Techniken, Recoil, Induktion, Reflexpunkte, Chapman-Punkte). Embryologie. Viszero-parietale und viszero-kraniale Bezüge, Analyse von Fällen aus der Praxis. Wiederholung des im gesamten Modul durchgenommenen Stoffes und am letzten Tag Prüfung Viszeral.
Ausbildungsstart: September 2020
Mai 2021
Peripheres Nervensystem und das kraniosakrale System sowie Wiederholung des gesamten Stoffes.
Wiederholung des im gesamten Modul durchgenommenen Stoffes und am letzten Tag Prüfung Kraniosakral.
Ausbildungsstart: Januar 2021
April 2021
Dysfunktionen der Schädelbasis
Praktische Anatomie und Physiologie. Kraniale Biomechanik, Suturen des Schädels und Pivotpunkte. Osteopathische Untersuchung und Behandlung. Kraniosakrale Techniken: Disengagement, V-Spread, Fluidtechniken, Membrantechiken. Techniken zum Erfühlen und Evaluieren des kraniosakralen Rhythmus. Kranio-viszerale und Kranio-parietale Bezüge, Analyse von Fällen aus der Praxis.
Die Kurse 4 – 6 finden in 2021 statt.
Mai 2021
Zentrales Nervensystem und das kraniosakrale System
Juni 2021
Gesichtsschädel
Praktische Anatomie und Physiologie, Biomechanik, Sinus venosi, kraniosakrale Techniken: Unwinding, Drainagetechniken, venolymphatische Pumpen, Disengagement, CV3-Technik. Kranio-viszerale und kranio- parietale Bezüge. Analyse von Fällen aus der Praxis. Generelle und spezifische Drainagetechniken, osteopathische Untersuchung und Behandlung, faszielle Entspannung, osteopathische ganzheitliche Diagnosemethoden, Auffinden der Primärdysfunktion, kranio-viszerale und kranio-parietale Bezüge, Analyse von Fällen aus der Praxis.
Juli 2021
Peripheres Nervensystem und das kraniosakrale System sowie Wiederholung des gesamten Stoffes.
Wiederholung des im gesamten Modul durchgenommenen Stoffes und am letzten Tag Prüfung Kraniosakral.
Ausbildungsstart: Juli 2021
Juli 2021
Einführung in die kraniosakrale Osteopathie, Geschichte und Philosophie.
Anatomie des Schädels, kranielle Biomechanik, Aufbau der Meningen und des Membransystems, Liquorproduktion und -absorption, praktische Anatomie und Palpation. Techniken zum Erfühlen und Evaluieren des kraniosakralen Rhythmus, 10-Step-Protokoll nach Dr. Upledger, Analyse von Fällen aus der Praxis.
August 2021
Kauapparat
Praktische Anatomie und Palpation der myofaszialen Gewebe, kranielle Techniken zur Gewebeentspannung, Bewegungsphysiologie, Dysfunktionen, TMJ-Komplex, Techniken zum Erfühlen und Evaluieren des Kraniosakralen Rhythmus. Kranio-viszerale und Kranio-parietale Bezüge, Analyse von Fällen aus der Praxis.
Oktober 2021
Dysfunktionen der Schädelbasis
Praktische Anatomie und Physiologie. Kraniale Biomechanik, Suturen des Schädels und Pivotpunkte. Osteopathische Untersuchung und Behandlung. Kraniosakrale Techniken: Disengagement, V-Spread, Fluidtechniken, Membrantechiken. Techniken zum Erfühlen und Evaluieren des kraniosakralen Rhythmus. Kranio-viszerale und Kranio-parietale Bezüge, Analyse von Fällen aus der Praxis.
Die Kurse 4 – 6 finden in 2021 statt.
November 2021
Zentrales Nervensystem und das kraniosakrale System
Ausbildungsstart: November 2021
November 2021
Einführung in die kraniosakrale Osteopathie, Geschichte und Philosophie.
Anatomie des Schädels, kranielle Biomechanik, Aufbau der Meningen und des Membransystems, Liquorproduktion und -absorption, praktische Anatomie und Palpation. Techniken zum Erfühlen und Evaluieren des kraniosakralen Rhythmus, 10-Step-Protokoll nach Dr. Upledger, Analyse von Fällen aus der Praxis.
Dezember 2021
Kauapparat
Praktische Anatomie und Palpation der myofaszialen Gewebe, kranielle Techniken zur Gewebeentspannung, Bewegungsphysiologie, Dysfunktionen, TMJ-Komplex, Techniken zum Erfühlen und Evaluieren des Kraniosakralen Rhythmus. Kranio-viszerale und Kranio-parietale Bezüge, Analyse von Fällen aus der Praxis.
Die Kurse 5 und 6 in Turnus B 2021 und die Kurse 3-6 in Turnus C 2021 finden in 2022 statt. Genaue Termine werden noch bekannt gegeben.
Ausbildungsstart: Oktober 2020
Juni 2021
Viszero-viszerale und Parieto-viszerale Bezüge, Rippendysfunktionen, vegetativer Plexus, neurale Überlastung (Switching), Gaitmechanismus, Kreislaufsystem. Viszerale Behandlung und Diagnostik über das Reflexpunktsystem.
Inhalte in allen Kursen: Globale und generelle Zusammenhänge, Kausalketten in der Organisation der Kompensationsketten.
Ausbildungsstart: Mai 2021
Mai 2021
Hirnnerven, neurales System und Kraniosakrale Therapie Teil 1
Vertiefung und globales Verständnis der Kompensationen über die Keimblätter Ektoderm, Mesoderm, Endoderm.
Juli 2021
Hirnnerven, neurales System und Kraniosakrale Therapie Teil 2
Vertiefung und globales Verständnis der Kompensationen über die Keimblätter Ektoderm, Mesoderm, Endoderm.
August 2021
Vertiefung Becken und Beckendysfunktionen, Periphere Nerven – Untere Extremität.
Oktober 2021
Vertiefung Thorax, Rippen, Periphere Nerven – Obere Extremität.
November 2021
Dysfunktionen des Segments und die viszero-kraniale Beziehung, das System der Kategorien, Diaphragma Dysfunktionen, neurale Dysorganisation. Viszerale Behandlung und Diagnostik über das Reflexpunktsystem.
Dezember 2021
Viszero-viszerale und Parieto-viszerale Bezüge, Rippendysfunktionen, vegetativer Plexus, neurale Überlastung (Switching), Gaitmechanismus, Kreislaufsystem. Viszerale Behandlung und Diagnostik über das Reflexpunktsystem.
Inhalte in allen Kursen: Globale und generelle Zusammenhänge, Kausalketten in der Organisation der Kompensationsketten.
Die Kursinhalte sind in diesem Modul nur nach Themen und nicht in Kursen geordnet, da die Schüler nach Beendigung der Grundmodule 1-4 bereits ein gutes Grundverständnis der osteopathischen Herangehensweise besitzen und deshalb fähig sind, global und systemübergreifend Diagnostik und Behandlung zu erarbeiten. Außerdem werden in diesem Modul konkrete Fallbeispiele aus der Praxis vorgestellt, welche je nach Befund abgearbeitet werden. Aufgrund der großen Komplexität der Biologie des Körpers wurde an der Akademie ein vollständiges osteopathisches Diagnose- und Behandlungsprotokoll entwickelt.
Die Ausbildung bereitet den künftigen Osteopathen darauf vor, nicht nur die Techniken der klassischen Osteopathie anzuwenden und seine osteopathische Arbeit mit der allopathischen Medizin zu integrieren, sondern generell heiltherapeutisch und ganzheitlich tätig zu sein. Dies beinhaltet die Analyse bezüglich Ernährung und chemischer Belastung des Patienten, die Diagnose des Immunsystems als hauptsächlichen Verursacher vieler Dysfunktionen, die Bewertung des endokrinen Systems, Diagnostik des Verdauungstraktes und der Entgiftungswege über Leber und Niere.
Diagnostik und Behandlung des Immunsystems.
Diagnostik und Behandlung des endokrinen Systems.
Diagnostik und Behandlung des Gastrointestinaltrakts.
Detoxifizierungsprozesse (Leber, Niere).
Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien, Ernährung, chemische Faktoren.
Pathologie und Systemerkrankungen.
Diagnostik und Behandlung von Verletzungen und Traumata.
Ausbildungsstart: Juli 2021
Juli 2021
August 2021
Oktober 2021
November 2021
Die Kurse 5-10 finden in 2022 statt. Die genauen Termine werden noch bekanntgegeben.
Dies ist eine neue Methode, die von Moshe Kastiel entwickelt wurde. Sie beinhaltet profunde und gut anwendbare Techniken für die Neuro-Reorganisation von Patienten. Sowohl der Patient als auch der Therapeut führen während der Behandlung aktive Bewegungen und Mobilisationen aus, die sofort schmerzlindernd sind, Einschränkungen im Bewegungsumfang verbessern sowie Behinderungen lindern. Der Patient lernt aktiv, seinen Körper besser und gezielter einzusetzen. Die Methode ist sehr effizient und basiert auf 44 Jahren Lehrerfahrung von Moshe Kastiel in Feldenkrais, Kampfkunst, Qi Gong, Osteopathie, Traditioneller Chinesischer sowie westlicher Medizin.
Neuro-integrative Therapie (N.I.T.) Start 2021 Mai
Mai 2021
N.I.T. Therapie
Juni 2021
Body Soul Therapie
August 2021
Body Soul Therapie
Oktober 2021
N.I.T Therapie
Hier werden in regelmäßigen Abständen interessante und erweiterte Themen aus der osteopathischen Medizin vorgestellt. Die Möglichkeit der Teilnahme richtet sich nach dem Kenntnisstand des Schülers und wird für jeden Sonderkurs individuell geregelt. Derzeit bieten wir einen Vorbereitungskurs zur Abschlussprüfung, manuelles Muskeltesten, Dunkelfeldmikroskopie, Radiologie und Labor an. Im Sonderkurs Radiologie werden die gängigen bildgebenden Verfahren Röntgen, CT, Sonographie, MRT und deren diagnostische Auswertung einführend besprochen.
Vorbereitung Abschlußprüfung
April 2021
Vorbereitung zur Abschlußprüfung mit Moshe Kastiel. 4 Tage, 36 U-Std
Die im Rahmen dieses Moduls vorgestellten Techniken und Herangehensweisen richten sich an diejenigen Therapeuten, die in ihrer Praxis speziell mit Babys und Kindern arbeiten wollen.
Ausbildungsstart: April 2021
April 2021
4 Tage, 36 U-Std
August 2021
4 Tage, 36 U-Std
In diesem Modul werden dem Schüler klare, gezielte und individuelle Übungen für Patienten vermittelt, welche eine osteopathische Behandlung ergänzen und den Patienten in seiner neuralen und physiologischen Neuorganisation unterstützen. Die Grundlage unseres Wissens basiert auf langjähriger Erfahrung in der chinesischen medizinischen Qi Gong-Methodik, welche Atmung und Bewegung vereint. Dies kombinieren wir mit Osteopathie und besonders mit der von Moshe Kastiel entwickelten Methode der globalen Hirn- und Körperneigung, die den Patienten zu bewussterer Bewegung durch neurale Vernetzung und einer Stimulierung des elektromagnetischen Feldes des Körpers führt.
Weitere Kurse werden in 2022 angeboten. Die genauen Termine werden noch bekanntgegeben.
Wer in Deutschland eine osteopathische Praxis gründen möchte und somit die Osteopathie als Beruf ausführen möchte, benötigt hierfür einen medizinischen Berufsabschluss als Arzt oder Heilpraktiker. Wir bieten deshalb einen intensiven Vorbereitungskurs auf die amtsärztliche Prüfung zum Heilpraktiker an, der vor, mit oder nach der Osteopathie-Ausbildung gebucht werden kann. Die Themen der einzelnen Kurse sind: Herz und Kreislauf, Hämatologie (Blut), Atmungssystem, Bewegungsapparat, Verdauungsapparat, Urogenitalsystem, Hormonsystem, Nervensystem, Immunsystem, Gesetzeskunde und Infektionskrankheiten, Zell- und Gewebelehre, Hygiene, Labor, Erkennen von Notfällen, Anamnese, Untersuchungstechniken, Differentialdiagnostik.
Ausbildungsstart: November 2020
Mai 2021
Juni 2021
Juli 2021
August 2021
September 2021
Ausbildungsstart: November 2021
November 2021
Dezember 2021
Abschlussprüfung Osteopathie
April 2021
Modul 1
August 2021
Modul 2
August 2021
Dezember 2021
Modul 3
Mai 2021
Juli 2021
Modul 4
Juni 2021
Dezember 2021
Neu ab September 2020: Abendschule Osteopathie
Osteopathie Abendschule Ausbildung
Flexibel Online oder vor Ort Unterricht wählen
- Die Osteopathie Ausbildung besteht aus 1350 Unterrichtstunden zu je 45 min.
- Das Abendstudium läuft über 2 Jahre und vermittelt die komplette osteopathische Ausbildung.
- Die Ausbildung ist von den osteopathischen Verbänden und den Krankenkassen anerkannt.
- Der Unterricht findet Montags, Dienstags und Donnerstags an 42 Wochen im Jahr in der Zeit von 18:00 Uhr bis 22.00 Uhr statt.
- Berufsbegleitend auch bei Vollzeitbeschäftigung möglich
- Jährlicher Start im September
- Man kann entweder von zu Hause aus ONLINE oder vor Ort den Kurs besuchen. Sie können manche Tage ONLINE und andere Tage vor Ort die Schule besuchen.
Nach jedem Modul findet eine schriftliche und praktische Prüfung statt. Nach Abschluss aller Module folgt die Abschlussprüfung, die zur Mitgliedschaft als Therapeut beim Verband für Osteopathie und ganzheitliche Therapie e.V. berechtigt.

Termine in Bochum
Aktuelle Ausbildungs-Termine und Ausbildungs-Module in Bochum.

Termine in Heilbronn
Aktuelle Ausbildungs-Termine und Ausbildungs-Module in Heilbronn.

Termine in Klagenfurt
Aktuelle Ausbildungs-Termine und Ausbildungs-Module in Klagenfurt.

Termine in Hamburg
Aktuelle Ausbildungs-Termine und Ausbildungs-Module in Hamburg.

Termine in Travemünde
Aktuelle Ausbildungs-Termine und Ausbildungs-Module in Lübeck-Travemünde.