Rechtliche Aspekte
Die Ausbildung zum Osteopathen ist in Deutschland nicht staatlich, sondern allein durch private Bildungsträger geregelt, obwohl der Bedarf an gut ausgebildeten Osteopathen hierzulande sehr groß ist. Bis heute gibt es in Deutschland kein staatliches Diplom für den Berufsstand des Osteopathen . Der Begriff Osteopath ist derzeit gesetzlich nicht geschützt und die Ausbildung gesetzlich nicht geregelt.
Deshalb sind alle Titel, die in Deutschland vergeben werden, rein privater Natur. In Amerika hingegen gibt es für den Bereich Osteopathie eine staatliche, universitäre Ausbildung, die mit einem Titel abschließt. In Deutschland hat dieser Titel zwar keine akademische Bedeutung, wird aber trotzdem von einigen Schulen auf Privatbasis verliehen.
Aber: Wer in Deutschland osteopathisch behandeln möchte und somit die Osteopathie als Beruf ausführen möchte, benötigt hierfür einen medizinischen Berufsabschluss als Arzt oder Heilpraktiker.
Physiotherapeuten und Masseure dürfen nur im so genannten Delegationsverfahren, also auf Verordnung eines Arztes oder Heilpraktikers osteopathisch arbeiten. Wir empfehlen allen osteopathisch ausgebildeten Physiotherapeuten und Masseuren- sofern sie selbstständig osteopathisch arbeiten wollen – die Heilpraktikerprüfung abzulegen.
Die Medizin und Lebenskunst Akademie bietet deshalb Vorbereitungskurse auf die amtsärztliche Prüfung zum Heilpraktiker an, die gleichzeitig oder nach der Osteopathie Ausbildung gebucht werden können (Module 10-14).
Es empfiehlt sich, die Ausbildung in Osteopathie und Heilpraktiker gleichzeitig zu machen, da die Basisthemen wie Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie, innere Organe, Diagnose usw. identisch sind.
Prüfungen & Abschlüsse
Prüfungen nach den Modulen 1 – 4
Die Module 1-4 schließen mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung ab, die in der Medizin und Lebenskunst Akademie abgelegt wird. Voraussetzung zur Prüfungszulassung ist die Teilnahme an allen Kursen des jeweiligen Moduls. Nach bestandener Prüfung wird den Absolventen ein Zertifikat über den erreichten Teilabschnitt der Ausbildung überreicht.
Abschlussprüfung Osteopathie
Die gesamte Osteopathie Ausbildung schließt mit einer osteopathischen schriftlichen und praktischen Abschlußprüfung ab. Die bestandene Abschlußprüfung berechtigt zur therapeutischen Mitgliedschaft im Verband für Osteopathie und ganzheitliche Therapie e.V.
Abschlussarbeit Osteopathie
Zum Abschluss der osteopathischen Ausbildung gibt es die Möglichkeit, über ein osteopathisches Thema, das von der Schulleitung geprüft wird, eine Abschlussarbeit anzufertigen, die vor einer Jury von Osteopathen vorgestellt und bewertet wird. Man kann die osteopathische Abschlussarbeit bereits im Modul 5 beginnen. Die Themenauswahl wird individuell mit einem Tutor besprochen, dieser begleitet den Schüler auch während der Erstellung der Arbeit.

HOSPITATIONEN
Noch unsicher? Machen Sie sich vor Ort ein Bild.
Wir bieten Interessenten die Möglichkeit, in unserer Akademie zu hospitieren. Dabei haben Sie nicht nur die Gelegenheit, am Unterricht teilzunehmen und sich einen Überblick über die Kurse zu verschaffen. Sie lernen auch unsere Ausbilder kennen und erhalten einen Einblick in unserer Methodik und lernen die Atmosphäre an unserer Akademie kennen.