Die Ausbildung in Craniosacraler Therapie
Nach Sutherland bildet der sog. craniosacrale Rhythmus die Grundlage eines am Schädel und am gesamten Körper palpablen Rhythmus.
Der Therapeut verwendet seine Hände, um den subtilen craniosacralen Rhythmus zu evaluieren und zu korrigieren. Ziel der Behandlung ist es, die Balance wiederherzustellen, indem man die Restriktionen der Bewegung auflöst. Dies soll die Selbstheilkräfte des Körpers unterstützen.
Eine kraniosakrale Behandlung ist in vielen Fällen indiziert, da sie die Homöostase des Körpers, das endokrine System, viszerale Funktionen und strukturelle Dysfunktionen ausgleichen kann.
Die craniosacrale Osteopathie ist ein Teil der Osteopathie Ausbildung, sie kann aber auch als eigenständige Therapieform gebucht werden. Craniosacrale Therapie ist bei uns Modul 3 der Ausbildung. Das Modul schließt mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung mit Zertifikat ab.
Danach kann man entweder mit dieser Therapieform arbeiten (Voraussetzung ist der Heilpraktikerschein) oder aber noch weitere Module der Osteopathie Ausbildung buchen.
Mögliche Starttermine

Kombination mit Kinder-Osteopathie
Nach Abschluss der Module 1 bis 4 der Osteopathie Ausbildung ergibt sich die Möglichkeit, die craniosacralen Behandlungsmethoden im Rahmen der Kinderosteopathie zu vertiefen.
Wir haben festgestellt, dass insbesondere im Neugeborenen und Kleinkindalter die Kraniosakraltherapie hilfreich ist, da bereits in diesem Alter auftretende Störungen (embryonale Entwicklung und/oder Geburtstrauma) am besten beseitigt werden können. Viele Patienten leiden ein Leben lang an kraniellen Dysfunktionen, die eine weitreichende Auswirkung auf Struktur und Funktion des gesamten Organismus haben können.
Hospitationen
Noch unsicher? Machen Sie sich vor Ort ein Bild.
Wir bieten Interessenten die Möglichkeit, in unserer Akademie zu hospitieren. Dabei haben Sie nicht nur die Gelegenheit, am Unterricht teilzunehmen und sich einen Überblick über die Kurse zu verschaffen. Sie lernen auch unsere Ausbilder kennen und erhalten einen Einblick in unserer Methodik und lernen die Atmosphäre an unserer Akademie kennen.