Heilpraktiker
Ausbildung in Modulen

Modulsystem – wir bieten für jeden Wissensstand die passende Ausbildung. Sie wählen nur das Modul, das Sie für Ihre Heilpraktiker Prüfung brauchen.

  • Geeignet für alle Teilnehmer, die den Heilpraktikerschein erwerben wollen – egal mit welchem Vorwissen Sie starten.
  • Geeignet für Kosmetiker*innen, die Faltenunterspritzungen anbieten wollen.
  • Geeignet für Ärzte/Ärztinnen mit ausländischem Diplom, die in Deutschland den Heilpraktikerschein erwerben wollen

Wir vermitteln keine trockene Theorie, sondern lebendiges, praktisches und anwendbares Wissen. „Hands on“. Wir bereiten Sie auf Ihren neuen Beruf optimal vor.

Die Ausbildung zum Heilpraktiker

Ausbildung in Modulen

Es war uns wichtig, ein Konzept zu entwickeln, welches auch berufstätigen Menschen die Möglichkeit dieser Ausbildung eröffnet.

So bieten wir unterschiedliche Module an, so dass jeder Teilnehmer die Ausbildung für sich passend planen kann. Denn die Lebenssituation eines jeden Teilnehmer ist anders.

Es gibt Menschen, die ihre gesamte Zeit in die Ausbildung stecken können und dafür relativ zügig fertig werden möchten, aber auch solche, die die Module berufsbegleitend besuchen möchten – aber dafür länger brauchen. Die Module ermöglichen jedem eine individuelle Studienplanung.

Unser Modell ist übrigens auch von manch anderer Schule übernommen worden.

Modul 10

1 Jahres Intensivkurs

Wahlmöglichkeit: Online und/oder Präsenzunterricht München

Dauer: November – Juni

Unterricht ganztags alle 2-3 Wochen. Do und  Fr 10.00 – 18.00 Uhr

Diese Ausbildungsvariante eignet sich, wenn Sie bereits medizinische Grundkenntnisse erworben haben, beispielsweise als Krankenschwester, Physiotherapeut/in, Ergotherapeut/in, Osteopath/in, Pflegekraft. Vielleicht haben Sie schon einmal eine Heilpraktikerausbildung gemacht und möchten sich gezielt auf die Prüfung vorbereiten.

Der 1 Jahres-Intensivkurs vermittelt gezielt den prüfungsrelevanten Stoff. Wir befassen uns in diesem Kurs nicht mit naturheilkundlichen Therapien, da diese nicht in der Prüfung abgefragt werden.

Für den optimalen Prüfungserfolg wird empfohlen, das Modul 11, Klinische Untersuchungstechniken noch dazu zu buchen.

Modul 11

Kurs Klinische Untersuchungstechniken, praktische Arbeit

Nur Präsenzunterricht München

Dauer: Juli – September

Unterricht ganztags alle 2-3 Wochen. Do und  Fr 10.00 – 18.00 Uhr

  • Inspektion und Blickdiagnostik
  • Anamnese
  • Körperliche Untersuchung
  • Auskultation
  • Perkussion
  • Neuro Status.

1 Tag Injektionskurs, 1 Tag Notfallkurs.
Die Themen des Kurses werden gerne in der mündlichen Prüfung abgefragt. Die Teilnahme wird unbedingt empfohlen.

Modul 12

2 Jahreskurs Heilpraktikerausbildung

Jahr 1: Modul 10 und Modul 11
Dauer: November – September
Unterricht ganztags alle 2-3 Wochen. Do und  Fr 10.00 – 18.00 Uhr

Jahr 2: Modul 10
Dauer: November – Juni
Unterricht ganztags alle 2-3 Wochen. Do und  Fr 10.00 – 18.00 Uhr

Der 2- Jahreskurs ist für alle Teilnehmer gedacht, die noch keine medizinischen Vorkenntnisse besitzen. Dieser zeitliche Rahmen ist für das Erlernen des Prüfungsstoffes unbedingt notwendig.

Online und/oder Präsenz

Wir nehmen das gesamte Modul 10 nochmal gemeinsam durch. Das heißt, Sie lernen alle Themen nochmal ausführlich und können Ihr Verständnis für die Prüfung optimal vertiefen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass diese Vorgehensweise am besten dem doch komplexen Stoff gerecht wird.

Das Modul 14, Prüfungsvorbereitung wird zur Abrundung der Ausbildung zusätzlich empfohlen.

Modul 13

1 Jahresausbildung für Osteopathen

Online und/oder Präsenzunterricht München

Dauer: November – September

Unterricht ganztags alle 2-3 Wochen. Do und  Fr 10.00 – 18.00 Uhr

Das Modul 13 besteht aus Modul 10 und Modul 11.

Wir rechnen 144 Unterrichtsstunden des Moduls 12 auf die Osteopathie Ausbildung an.

Modul 14

Prüfungsvorbereitungskurs

Nur Online

Dauer: 7 x Donnerstag Abend 18.00 – 21.00 Uhr
(an Donnerstagen, wo tagsüber kein HP Kurs ist).

Dieser Kurs ist nach Modul 10,11, oder 12 buchbar.

Intensive Prüfungsvorbereitung mit Generalwiederholung des gesamten Stoffes, Beantwortung von noch offenen Fragen, Anamnese – und Diagnosetraining.

Für die schriftliche Prüfung werden multiple-Choice Fragen mit Original-Prüfungsfragen trainiert. Hier erlernen Sie spezifische Techniken zur Fragenbeantwortung und üben die Beantwortung von Fragen. Dabei werden persönliche Wissenslücken der Teilnehmer offensichtlich, die im Kurs speziell aufgegriffen werden.

Für die mündliche Prüfung werden Anamnesetraining, Laborauswertungen, Untersuchungs- und Diagnosetechniken sowie Umgang mit Notfallsituationen besprochen. Mündliche Prüfungsabläufe werden simuliert. So sind Sie auf die mündliche Prüfung optimal vorbereitet.

Unser Konzept

Medizin kann man nicht lernen, indem man Sachen auswendig lernt, sondern man muss den Stoff praktisch erfahren und verstehen. Unsere Methode ist lebendig und effektiv. So kann man sich alles besser merken.

Außerdem macht der Unterricht Spaß und ist hochinteressant.

Wichtig ist uns, dass unsere HP Dozenten auch Osteopathen sind und eine eigene Praxis führen.
Wir wollen keine langweilige Theorie, sondern das Wichtige für die Prüfung und den Beruf vermitteln. Wir unterrichten lebendig, interessant und praktisch.

Zusätzlich zum HP können Sie auch Osteopathie nach unserer Methode bei uns lernen. Wir haben in den 30 Jahren unserer Tätigkeit ein sehr effizientes Behandlungskonzept entwickelt.

Ihre Vorteile bei uns

  • Kompakte Ausbildung, berufsbegleitend möglich, da Tagesunterricht.
  • Lebendiger und praktischer Unterricht – wir wollen dass Sie den Stoff verstehen und nicht nur für die Prüfung können.
  • Langjährige Erfahrung
  • kleine Gruppen
  • optimale Prüfungsvorbereitung

Wer kann die Heilpraktiker-Ausbildung machen?

Grundsätzlich alle interessierten Personen.
Für die Prüfung müssen folgende Kriterien erfüllt werden:

  • Mindestalter 25 Jahre. Man kann mit dem Lernen natürlich schon früher anfangen, bei der Prüfung muss man 25 Jahre alt sein.
  • Abgeschlossene Volksschule oder Hauptschule
  • Einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis
  • Körperliche und geistige Gesundheit

Was wird unterrichtet?

Wir bereiten Sie optimal auf die Prüfung vor. Hier sind die Inhalte:

  • Herz und Kreislauf
  • Hämatologie (Blut)
  • Atmungssystem
  • Bewegungsapparat
  • Verdauungsapparat
  • Urogenitalsystem
  • Hormonsystem
  • Nervensystem
  • Immunsystem
  • Gesetzeskunde und Infektionskrankheiten
  • Zell und Gewebelehre
  • Hygiene
  • Labor
  • Erkennen von Notfällen
  • Injektionstechniken
  • Anamnese, Untersuchungstechniken, Differentialdiagnostik

Wann kann ich eine Probestunde machen?

Grundsätzlich können Sie in jedem HP Kurstag eine Probestunde machen. Einfach telefonisch anmelden.

Modul 10 – Heilpraktikerausbildung – Wahlfach

Bitte entnehmen Sie die Preise und Buchungsmöglichkeiten dem Anmeldeformular zur Heilpraktiker-Ausbildung.

Für die Anmeldung laden Sie sich einfach unser Anmeldeformular als PDF-Datei in unserem Downloadbereich herunter.

Infomaterial & Anmeldung

In unserem Download-Center finden Sie weitere Informationenzu den einzelnen Ausbildungsgängen als PDF-Files.

Ausbildungs­­beratung

Gerne beraten wir Sie auch telefonisch oder vereinbaren einen Termin vor Ort mit Ihnen. Bitte rufen Sie uns an.